Schulelternbeirat (SEB)
Der Elternbeirat stellt sich vor...
Im Schulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz ist geregelt:
„Die Eltern haben das Recht und die Pflicht, an der schulischen Erziehung ihrer Kinder mitzuwirken.“
Wir – der Schulelternbeirat (SEB) – verstehen uns als wichtiges Bindeglied zwischen den Eltern und der Schule.
Der Schulelternbeirat...
...hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten.
...soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten.
...vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit.
...nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern wahr.
Diese Verpflichtung übernehmen wir gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit und sprechen Sie uns an.
Aktuell besteht unser SEB aus 13 Mitgliedern sowie Vertretern. Die letzte Wahl fand zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 im September statt.
Name |
Funktion |
Hr. Dr. Michael Schäffer |
|
Hr. Michael Huber |
|
Fr. Kerstin Kölling |
|
Hr. Matthias Franke |
|
Fr. Tabea Beutler |
|
Fr. Nicole Schäffer |
|
Hr. Maik Bohrer |
|
Hr. Jan Koch |
|
Hr. Torsten Schneider |
|
Fr. Anja Zimmer |
|
Fr. Jasmin Quint |
|
Fr. Sarah Leis |
|
Hr. Manfred Kohl |
|
Aus unserer Arbeit:
Ständige Themen:
- Verbesserung von Schulwegesicherheit und Busanbindungen
- Zustand/ Ausstattung schulischer Anlagenund Einrichtungen
- Gutes und bezahlbares Schulessen
- Hohe Unterrichtsversorgung
Mitwirkung:
- Erarbeitung Schulcharta (2015)
- Ausarbeitung Schulfahrtenkonzept (2016)
- Erstellung Hausordnung + Maßnahmenkatalog (2017)
- Erarbeitung Präventionskonzept (2017)
- Überabeitung sonstiger schulischer Regelwerke (2016-2018)
Einführung FOS:
- Anregung zur einmaligen Fächerkombination Gesundheit & Pflege Technische Informatik in RLP
RSplus & FOS Birkenfeld
Brechkaul 17
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782 98210
Telefax: 06782 982121
info(at)rs-birkenfeld(dot)de
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo - Do 7.30 Uhr - 15.30 Uhr
Fr. 7.30 Uhr - 12.00 Uhr
Sprechstunde Fachoberschule
Mi. 8.35 Uhr - 9.20 Uhr
Do. 11.25 Uhr - 12.10 Uhr
Um telefonische Anmeldung wird gebeten.